
Seit über 70 Jahren entwickeln und produzieren wir aus Metall und Fiberglas hochwertige Gartenmöbel. Diese werden mit Sorgfalt in unserer Manufaktur, im thurgauischen Müllheim in der Schweiz, hergestellt. Damit Sie lange Freude daran haben, verwenden wir ausschliesslich hochwertige und langlebige Materialien, wie beispielsweise reines Fiberglas oder reine Polyester-Pulverbeschichtung. Wir sind stolz, unsere Produkte mit «Made in Switzerland» auszeichnen zu können!
Ihre Familie Schaffner

2024 – Übergabe an neue Inhaberschaft
Nach vielen Jahren als Geschäftsführer und Inhaber hat sich Martin Schaffner dazu entschieden, die Schaffner AG in neue Hände zu übergeben. Anfang September 2024 verkaufte er das Unternehmen an Urs Hänggi, der seither als neuer Geschäftsführer und Inhaber die Verantwortung trägt. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmer führt Urs Hänggi die Schaffner AG im Sinne der bestehenden Werte weiter und entwickelt das Unternehmen Schritt für Schritt für die Zukunft.







1988 wurde eine automatische Einlege- und Entnahmeanlage zu der Fiberglaspresse konstruiert und in Betrieb genommen. Diese Anlage erlaubt eine vollautomatische Produktion.


1984 wurde die neue Pressenhalle gebaut und darin die zurzeit grösste Polyesterpresse der Schweiz montiert (Gewicht: 150t, Presskraft: 1‘500t). Zugleich wurden sämtliche Presswerkzeuge für Tischplatten von der Firma NTP abgezogen und in die Schweiz überführt. Im Sommer 1984 konnten die ersten Pressversuche gemacht und die Produktion vorerst einschichtig aufgenommen werden. Zur Vertiefung der Exportgeschäfte nahm man 1984 zum ersten Mal an der internationalen Fachmesse SPOGA in Köln teil.
1975 stellte die Firma SULZER nach kurzer Zeit die Fabrikation von Fiberglasteilen ein und verkaufte die Patentrechte an die Firma NTP in Norwegen. Schaffner AG war dadurch gezwungen, die Tischplatten bei dieser Firma herstellen zu lassen. Den Alleinverkauf der Platten aus eigenen Werkzeugen wurde durch einen Vertrag sichergestellt. Der Verkauf von Tischen mit Fiberglasplatten erhöhte sich stetig und der Bedarf konnte in der Saison nie fristgerecht von NTP gedeckt werden. Erschwerend und verteuernd wirkten sich auch der weite Transportweg, laufende Preisaufschläge der Norweger, sowie Kursschwankungen aus. Dies bedingte eine Lagerhaltung in der Grössenordnung eines Jahresumsatzes und zwang die Firma Schaffner AG im Jahre


1954 begannen Peter und Annemarie Schaffner in Fruthwilen in ihrem Einfamilienhaus Stahlrohrhocker mit Polstersitzen herzustellen, wozu die Stahlrohrgestelle von einem Fremdbetrieb geliefert wurden. Später kamen Gartenstühle mit Plastikschnur-Bespannung (Spaghettistühle) dazu. Ebenfalls begannen sie mit der Herstellung von ZICK-ZACK- und Wandleiterli-Bücherregalen. Die Holzteile dazu wurden von Holzbetrieben zugekauft. Die Artikel liessen sich von Warenhäusern gut absetzen und der Betrieb wuchs. So drängte sich der Bau einer Produktionsstätte mit Erweiterungsmöglichkeiten auf, sowie die Suche nach einem passenden Baugelände, welches 1963 in Müllheim gefunden wurde. Der gewählte Standort sollte sich als sehr glücklich erweisen.
ÜBER UNS ¦ TEAM ¦ PRODUKTION
Schaffner AG
Gartenmöbelproduktion
Frauenfelderstrasse 39
CH-8555 Müllheim
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00-11.30 und 13.30-16.00 Uhr
Telefonzeiten Service, Ersatzteile & Reparatur
+41 (0) 52 762 77 77
Dienstag bis Freitag
09.00-11.00 und 14.00-15.30 Uhr
für Service
für Ersatzteile
für allgemeine Anfragen